Von Leipzig nach Weimar. Ein Donnerstag im August.
›Ich bin auch gar nicht da,‹ entschuldigt sich die Verkäuferin, als sie sich zwischen mir und das Bücherregal schiebt, weil sie ein paar Hardcover unten in die Schublade verstauen möchte,…
›Ich bin auch gar nicht da,‹ entschuldigt sich die Verkäuferin, als sie sich zwischen mir und das Bücherregal schiebt, weil sie ein paar Hardcover unten in die Schublade verstauen möchte,…
Anfang April in Reudnitz, Leipzig. Gegen Nachmittag. Über den Frühlingstag hat sich ein ausgewaschenes Weiß gelegt, gegen das die Latino-Beats aus der JBL-Bluetooth-Box unverdrossen akustische Farbtupfer feuert.Havana in Reudnitz. Aber…
Wien. Unten am Donaukanal. Sommer 2011. Heute sind aufgeschüttete Sandstrände auf Parkdecks oder an Ufern städtischer Gewässer keine Seltenheit mehr, aber damals lag in dieser Idee noch einen Reiz des…
Scherenschnitte auf Weiß. Grüngraues Passepartout, schmaler, heller Holzrahmen. Dargestellt im geschnittenen Schwarz: Kellner:innen. Natürlich. Ich sitze im Café Maître. Allerdings mehr männliche Bedienstete. Alle im Frack, bis auf einen, der…
Goldhopfen. Leipzig, Kolonnadenstraße. Irgendwann Abends. Wand-Grafitto in schwarz-weiß. Ein Gesicht, bis unter die Decke.Schlaffer Blick, gebeugt von den Enttäuschungen des Alltags, verbrannt vom den Gängeleien des Vorgesetzten.Ein Bart aus Asche.Seine…
Für einen ehemaligen Food-Blog entwarf ich die Kategorie „Schlemmercast“ – einen Spoken Words-Beitrag. Quasi, einen Mini-Podcast. Leider gab es nur diese eine Folge, weil ich kurz danach den Blog aus…
Für ein interaktives e-Magazin mit dem Namen „feitl“ schrieb ich folgenden Text über das (Rück)-Erobern (s)einer Heimatstadt.